Sie stehen vor der Herausforderung, Lotus Notes (HCL Domino) abzulösen und die unterstützten Geschäftsprozesse durch neue technische Lösungen abzubilden.
"Lotus Notes" - ein Abschied auf Raten
Mit der Umstellung auf M365 werden die Kernprozesse von Lotus Notes auf M365 migriert; die technische Plattform ist nicht mehr strategisches Produkt der Atruvia und wird kurz- bis mittelfristig nicht mehr zur Verfügung stehen. Auf Basis von Lotus Notes werden in Ihrem Institut sicherlich individuelle Datenbanken betrieben, die Geschäftsprozesse abbilden. Diese gilt es, eigenverantwortlich auf eine neue technische Basis zu transportieren und Lotus Notes damit produktiv abzuschalten. Ein weiterer Schritt zur digitalen Transformation.
Steuerung
Eine effektive und individuelle Steuerung durch eine kompetente Projektleitung ermöglicht es, die ohnehin knappen Ressourcen bestmöglich einzusetzen und erkennt frühzeitig Gegensteuerungsbedarf. Sollten wesentliche Geschäftsprozesse mit Lotus Notes abgebildet werden, sind weitere regulatorische Anforderungen erforderlich (z. B. AT 8.2). Diese gilt es zu analysieren und umzusetzen.
Umsetzung
In diesem Handlungsfeld wird geschraubt und angepackt, um die vordefinierten Aufgabenpakete abzuarbeiten. Am Ende steht der Rollout der einzelnen Lösungen. Sobald alles umgesetzt wurde, ist Ihr Institut nicht mehr von Lotus Notes abhängig und für die weiteren Transformationsschritte "ready".
Wir greifen auf mehr als 20 Jahre Lotus Notes Erfahrung zurück und haben viele Einführungsprojekte in einem genossenschaftlichen Finanzinstitut geplant, gesteuert und umgesetzt.
Wir bieten folgende Dienstleistungen an:
Projektierung
✔︎ Definition des Projektauftrags
✔︎ Umstellungskonzept
✔︎ Meilenstein- und Ressourcenplanung
✔︎ Projektleitung
Analysen
✔︎K-Server Analyse
✔︎ Handlungsbedarfsanalyse
✔︎ Analyse der regulatorischen Anforderungen
Umsetzung
✔︎Implementierung von Ersatzlösungen
✔︎ Außerbetriebnahme der Lotus Notes Anwendungen
✔︎ Rückbau der Lotus Notes Architektur